Das Evangelische Schulzentrum Bad Düben

#OS/GYM - Besetzung des Sekretariats

Sehr geehrte Damen und Herren,

In der Zeit vom 07.07.2025 - 25.07.2025 ist das Sekretariat der weiterführenden Schule, wegen der Sommerferienferien, nicht besetzt. Wir werden Ihre Anfragen umgehend nach unserer Rückkehr beantworten.

Mit freundlichen Grüßen

Jessica Dörr & Christina Ende

(Sekretariat Oberschule/Gymnasium)


 

#Schulzentrum - Sommerferien 2025

Wir wünschen segensreiche Sommerferien

Falls Sie in diesen Sommerferien Lektüre brauchen, empfehlen wir Ihnen unseren aktuellen Sommernewsletter.

Viel Spaß!

#Schulzentrum - Einladung zum Otto HerzSymposium

Ein HERZens-Symposium für Otto

Liebe Freunde und Weggefährten von Otto!

Otto ist von uns gegangen – doch seine Spuren bleiben. In den Herzen der Menschen, in seinen Taten, in seinen berührenden poetischen Texten. Ottos tiefe Menschlichkeit, seine Herzens-Haltungen, seine Weisheiten werden uns weiter stärken und beflügeln.

Wir wollen uns allen im Rahmen des Symposiums Gelegenheit geben, Otto für sein Wirken und seine Lebensleistung zu danken und die Spuren, die er hinterlassen hat, aufzuspüren. So werden keine großen Reden gehalten, sondern der Tag ist gestaltet als Raum für Erinnerung, Austausch und Vernetzung. Morgens kann in kleinen Austauschrunden geteilt werden, was Otto für die Teilnehmenden bedeutet hat. Nachmittags begeben wir uns auf  einen Rundgang –  Initiativen, Vereine und Organisationen stellen sich vor und erzählen, wie Otto diese geprägt hat. Dazwischen freuen wir uns auf einige Highlights!

Die Teilnahme und das gute vegetarische regionale Essen sind kostenlos. Wir setzen auf Eure Spenden.

Das Freunde-Orgateam Margret Rasfeld, Doreen Model, Alexander Luttmann, Emil Underberg, Tim Wiegelmann

Save the Date:

Termin:
Samstag 20.09.2025 (Weltkindertag)
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
anschl. Buffet und offener Abend

Tagungsort:
Evangelisches Schulzentrum Bad Düben
Kirchplatz 2
04849 Bad Düben
Internet: www.esz-baddueben.de

Weitere Informationen finden sie unter dem LINK.

Die Anmeldung für Organisationen und Vereine erfolgt über das Anmeldeformular “Vereine”

Die Anmeldung für Einzelpersonen erfolgt über das Anmeldeformular “Einzeln”
 

#GS - "Der Schatz"

Am 10. und 11. Mai war das Albert-Schweitzer-Forum bis auf den letzten Platz gefüllt – zweimal ausverkauft. Und das völlig zu Recht: Unsere Schülerinnen und Schüler präsentierten mit großer Leidenschaft das Kindermusical „Der Schatz“, ein Gleichnis aus der Bibel, das aktueller kaum sein könnte.

Die Geschichte von einem Mann, der auf einem gepachteten Acker einen Schatz findet und bereit ist, alles aufzugeben, um diesen Schatz zu gewinnen. Und dieser Schatz, so wurde es in vielen leisen und lauten Momenten spürbar, ist das, was wir in Jesus finden können. Es lohnt sich, dafür alles zu geben.

Unter der schauspielerischen Leitung von Mariann Müller und Valentina Lehmann und der musikalischen Leitung von Lothar Jakob entstand eine Aufführung, die unter die Haut ging. Die Kinder standen nicht nur auf der Bühne – sie lebten ihre Rollen. Ob als Schauspieler, Tänzer, Chorsänger oder Solisten – alle wuchsen über sich hinaus und berührten das Publikum mit ihrer Freude, ihrem Mut und ihrer Ausdruckskraft.

Der begeisterte Applaus und die großzügige Kollekte am Ende beider Abende zeugen davon, wie sehr das Publikum diese Leistung zu schätzen wusste.

Hinter den Kulissen war das gesamte Team der Grundschule im Einsatz – mit viel Herz, Organisationstalent und Einsatzfreude. Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an alle Familien, die mit Requisiten, Kostümen, Fahrdiensten oder einfach mit Ermutigung und Geduld zum Gelingen beigetragen haben.

Es waren zwei unvergessliche Abende. Und vielleicht haben wir alle dabei etwas von dem Schatz gespürt, der entsteht, wenn man gemeinsam etwas wagt.

LEH - 04.06.25


ESZ Bad Düben - Eine Schule für ALLE


Unser Ziel

Malende Kinder

Der Weg zu unserem Ziel

Das Evangelische Schulzentrum vereint Grundschule, Oberschule und Gymnasium. Die Schwerpunkte unseres Konzeptes liegen auf dem inklusiven Zusammenleben,  dem handlungsorientierten Unterricht  sowie der Gestaltung eines rhythmisierten Tagesablaufes mit Ganztagsangeboten. Wir vermitteln Bildung nach reformpädagogischen Konzepten, in deren Zentrum die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen steht. Leben und Lernen gehören zusammen, genau wie Bildung und Werte. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine erfüllte Schulzeit zu ermöglichen und sie mit der Fähigkeit und Motivation auszurüsten, ihr Leben und ihr Umfeld positiv zu gestalten. Neben der Wissensvermittlung ist die Entwicklung von Sozial-, Methoden- sowie Handlungskompetenzen von grundlegender Bedeutung. Auf diesen Grundlagen bauen wir unser Schulzentrum mit einer soliden und zeitgemäßen Ausrichtung auf, das eine sichtbare Verankerung individueller Lernelemente/selbst organisiertes Lernen in allen drei Schularten verbindlich aufnimmt und das evangelische Profil erkennbar in vielfacher Ausdifferenzierung platziert.