Neuigkeiten aus unserem Schulzentrum

#GS - erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Unsere Grundschülerinnen und Grundschüler nahmen erfolgreich am bekannten Mathematik-Wettbewerb teil.
Martha glänzte dabei in ihrer Klassenstufe als bundesweit Drittbeste besonders mit ihren Leistungen.

Wir beglückwünschen alle teilnehmenden Kinder.

STE - 31.05.23

#GS - Einweihung unseres neuen Spielplatzes am Pfarrgarten

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Freitag, den 12.05.23 der neue Spielplatz am Pfarrgarten eröffnet. Unsere Grundschülerinnen und Grundschüler waren sichtlich begeistert von der neuen Anlage.

STE - 15.05.23

Änderungen zur Schülerbeförderung im Schuljahr 23/24

Sehr geehrte Eltern,
liebe Kinder,

der Kreistag des Landkreises Nordsachen hat am 5.4.2023 eine Änderung der Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten (Schülerbeförderungssatzung) beschlossen. Die Satzungsänderung beinhaltet, dass SchülerInnen ab der Klassenstufe 5 mit Beginn des Schuljahres 2023/ 2024 nicht mehr die SchülerRegionalKarte, sondern das Bildungsticket Sachsen (BT) nutzen. Das BT kostet monatlich 15,00 Euro.  
Wichtig ist, dass dieser Fahrausweis nicht mehr beim Landkreis beantragt wird, sondern direkt bei NordsachsenMobil (NOMO) im Abonnement bezogen werden muss. Dazu füllen Sie/ füllt bitte einmalig einen Abonnement-Antrag für den Erwerb des BT aus. Verwenden Sie/ verwendet dazu entweder das Antragsformular auf der Website www.nordsachsen-mobil.de unter Tickets | Schüler & Azubis oder den hier beigefügten und bereits vorausgefüllten Abo-Antrag. Bitte tragen Sie/ tragt für einen reibungslosen Übergang Ihre/ eure Kundennummer und die Nummer Ihrer/ eurer aktuellen Chipkarte ein. Bitte überprüfen Sie/ überprüft die Angaben und ergänzen Sie/ ergänzt sie gegebenenfalls (unbedingt erforderlich: SEPA-Lastschriftmandat) oder korrigieren Sie/ korrigiert diese. Bitte vergessen Sie/ vergesst nicht, die erforderlichen Nachweise wie z. B. den Schülerausweis mit einzureichen. 
Um alle Abonnement-Anträge pünktlich bis zum Schuljahresbeginn bearbeiten zu können, stellen Sie/ stellt eure Anträge – egal, ob per Post oder E-Mail (abo@nordsachsen-mobil.de) – schnellstmöglich an NOMO, allerspätestens bis zum 10. Juli 2023. 


Worin bestehen die Vorteile der Umstellung auf das BT? Mit dem BT haben SchülerInnen mehr Nutzungsmöglichkeiten als bisher, denn es gilt nicht nur im Landkreis Nordsachsen, sondern im gesamten sächsischen Teil des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV). So sind mit dem BT auch Fahrten in die Stadt Leipzig und in den Landkreis Leipzig möglich. Zudem gilt das BT während des gesamten Jahres, also auch in den Ferien. 


 

#GS - Kinderbibelwoche 2023

Zahlreiche Kinderhände waren in der Woche vor Ostern unterwegs, um tatkräftig anzupacken, wo immer Hilfe benötigt wurde. Viele Firmen und Privatpersonen hatten sich auf unsere Anfrage gemeldet, sodass wir insgesamt in 18 Projektgruppen tätig waren. Dabei haben wir große Unterstützung von den Eltern bekommen. Nach einer mutmachenden Andacht jeden Morgen in der Kirche ging es los: Es wurde geputzt, Müll beseitigt, geschraubt, geharkt, geprobt, gebastelt, gemistet und noch vieles mehr. Die Kinder durften erleben, dass man sich auch als Helfender beschenkt fühlen kann.

19.04.23 - LEH


 

Bewerben Sie sich unkompliziert und schnell über unsere Kurzbewerbungsmöglichkeit.  Scannen Sie dafür einfach den QR-Code oder klicken Sie auf folgenden Link: Kurzbewerbung ESZ Bad Düben

Die komplette Stellenanzeige finden Sie hier.


 

Förderverein - Dankeschön des Vorstandes

Liebe Familien und liebe UnterstützerInnen unseres Adventsgestöbers,

wir sagen von Herzen DANKE für so viele helfende Hände beim Backen, Aufbauen, Abbauen, Besorgen, Basteln und einfach Zupacken. Es war wunderbar, all die Gäste zu sehen, die uns besucht haben. So viele nahmen sich Zeit zum Basteln mit ihren Kindern oder für ein gutes Gespräch. Eine so harmonische Adventsstimmung lag über der Grundschule und dem Kirchplatz.  Es war wunderbar in so viele freundliche Gesichter zu schauen und so viele herzliche Worte zu hören. Wir hoffen sehr, dass auch Euch dieser Tag in so guter Erinnerung bleibt.

Gemeinsam haben wir ein sehr gutes Ergebnis erlangt und freuen uns, damit unsere Kinder bei vielen weiteren Projekten unterstützen zu können.

Wir wünschen Euch allen ein harmonisches, liebevolles, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest.

Euer Vorstand des Fördervereins der Evangelischen Schulzentrums Bad Düben


 

#Schulzentrum - Friedenslicht leuchtet nun in Bad Düben – jeder kann es teilen

Wer seine Kerze am Friedenslicht aus Bethlehem entzünden möchte, hat dazu jetzt in Bad Düben Gelegenheit. Am Mittwoch ist das Licht dort in den Schulen des ESZ angekommen. Schülerinnen und Schüler hatten sich gut darauf vorbereitet.

 

#Schulzentrum - Weihnachtliche Stimmung kehrt in unsere Schulen ein

Durch unsere beiden Weihnachtsbäume kehrt festliche Stimmung in die Schulhäuser ein. Unsere Schülerinnen und Schüler haben natürlich fleißig beim Schmücken geholfen.

Wir bedanken uns herzlich bei der RHG Bad Düben und der Kirchlichen Waldgemeinschaft Bad Düben für die Spende der Bäume.

 

15.12.22 - STE

#Förderverein - Adventsgestöber auf dem Kirchplatz

Am ersten Adventswochenende fand unser traditionelles Adventsgestöber auf dem Kirchplatz statt.

Nach zwei Jahren Pause war der Andrang groß. Unser festlich leuchtender Schulhof und die geschmückte Grundschule lockten zahlreiche Besucher. Bei heißen und kalten Gaumenfreuden am Lagerfeuer oder beim Basteln und Entdecken in den Klassenräumen entstand bei dem ein oder anderen bereits vorweihnachtliche Stimmung.
 

Das gesamte Team des Evangelischen Schulzentrums Bad Düben bedankt sich von Herzen bei den Vorstandsmitgliedern unseres Fördervereins für die überaus gelungene Vorbereitung und Durchführung des diesjährigen Adventsgestöbers.

DANKE! liebe Frau Simai, stellvertretende Vorsitzende, für das Fäden-in-der-Hand-halten der gesamten Organisation  

DANKE! liebe Vorstandsmitglieder für das Denken, Planen und Durchführen dieses tollen Adventsabends

DANKE! all unseren Eltern, welche sich in besonderer Weise für unsere Schule in sehr verschiedenen Aktionen engagierten: mit Bastel- und Kreativangeboten, am Grillstand, in der Bombardino- und Glühweinweihnachtshütte, an den Verkaufsständen, im Weihnachtscafé, mit köstlichen Kuchen- und Plätzchenspenden sowie weiteren Unterstützungen.


 

#GS - Baumübergabe in der Grundschule

Am 25.11.22 hat uns eine vorweihnachtliche Spende erreicht. Familie Heine brachte uns 3 Bäumchen, sowie Tannengrün, welche Sie vom Naturpark | Verein Dübener Heide e.V. bekommen haben. Anlass dafür war unser Adventsgestöber auf dem Kirchplatz.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Heine und dem Naturpark.

 

#Schulzentrum - Weihnachtspaket-Aktion „Kinder helfen Kindern“

Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler Pakete im Rahmen der Weihnachtspaket-Aktion „Kinder helfen Kindern“ von ADRA gepackt, die ärmeren Kindern in Osteuropa zu Weihnachten Freude schenken sollen.

Dabei sind durch die Bemühungen der Kinder und Eltern beider Schulen ca. 170 Pakete, gefüllt mit Kleidung, Spielzeug, Bastel- und Schreibmaterial, Hygieneartikeln und Süßigkeiten, auf den Weg nach Osteuropa gegangen.

Wir bedanken uns sehr herzlich für alle Spenden.

STE-29.11.22

#OS/GYM - JugendfESZt 2022

Wir gratulieren unseren Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern zu Ihrem JugendfESZt von Herzen.

Unter dem Motto „Die Segel setzen“ fand am Samstag, 01.10.2022 die Feierstunde in der Stadtkirche St. Nikolai statt.

Im Rahmen einer Projektwoche haben sich unsere jungen Erwachsenen überaus motiviert und engagiert gezeigt und mit einer Ergebnispräsentation am Freitag überrascht. Einige Ergebnisse werden die Jugendlichen zu unserem Tag der offenen Tür am 05.11.2022 von 10 bis 13 Uhr präsentieren.

Nun heißt es für Euch: Segel setzen und Leinen los!

#OS/GYM - Themen- & Fahrtenwoche 2022

Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der vergangenen Woche einiges erlebt.

Mehr dazu auf unserem Instagram-Kanal:

 

#OS/GYM - GTA-Messe

In dieser Woche war es so weit: Die geplanten Ganztagesangebote (GTAs) konnten von ihren Anbietern in drei unterschiedlichen Messen vorgestellt werden. Da die Angebote auch je nach Jahrgangsstufen variierten, fand die Messe der 7&8 am Montag, der 5&6 am Dienstag und der 9&10 am Donnerstag statt. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schule über die verschiedenen GTA-Angebote informieren und sich am gleichen Abend in die jeweiligen Kurse einwählen. Sowohl Lehrer und Mitarbeiter des ESZ als auch externe Partner bieten GTAs mit unterschiedlichen Themen an. Die Sparte reicht von verschiedenen Sportarten (Handball, Volleyball, Basketball, Yoga, Tischtennis), über künstlerische (Malerei) und geschichtliche (Stadtgeschichte) Kurse, technisch Versiertes (Formel E Rennstall, Schülerradio) bis hin zu Förderangeboten in verschiedenen Fächern und unterschiedlichen Projekten (Stolpersteinprojekt, Schülerzeitung, Jahrbuch, Schulbibliothek).

Let the GTAs begin.

HEI - 22.09.2022

#OS/GYM - World Cleanup Day 2022

Am Samstag, den 17.09.2022, trafen sich insgesamt fünf Klassen der weiterführenden Schule des ESZ, bestehend aus Fünft- und Neuntklässlern, in Bad Düben, um ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung und für ein sauberes Bad Düben zu setzen. Aufgeteilt in zwei Gruppen sammelten sowohl Schüler als auch Lehrer und Eltern fleißig herumliegenden Müll im Bereich des Waldfriedhofs und des Natursportbads auf. Gesammelt wurden unter anderem weggeschmissene Töpfe, Plastikstühle, Verpackungen und vieles mehr. Stolz brachten die Schülerinnen und Schüler ihre „Schätze“ zur Sammelstelle, damit diese Dinge entsorgt werden konnten. Trotz ab und an bestehendem Nieselregen und etwas kälterer Temperaturen war die Aktion ein voller Erfolg und ein großer Schritt ein Umweltbewusstsein bei den Kindern herzustellen.

Bis zum nächsten World Cleanup Day in Bad Düben.

HEI - 19.09.2022

#ESZ - Segnungsgottesdienst der fünften Klassen

Am 01. September 2022 fand der Segnungsgottesdienst unserer neuen Fünftklässler statt.

15.09.2022 - STE

#ESZ - ESZ Bad Düben erhält Anerkennung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Das ökologisch-ökonomische Profil der Klasse 9 nahm im letzten Schuljahr zum Thema Klimaschutz am bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2022 des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz teil. Eingereicht wurde dabei das derzeit in Planung befindliche Baumpflanz-Projekt, welches die Aufforstung von Brachflächen bzw. die Unterpflanzung von Laubbäumen in Kiefer-Monokulturen innerhalb des Naturparks Dübener Heide zum Ziel hat. Hintergrund des Projektes sind die Forschungen des Netzwerkes „Crowther Lab Global Experiments“  der „Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich“, mit dem die Schülerinnen und Schüler des ESZ im Rahmen des Projektes zusammenarbeiten. In Abstimmung mit den Förstern des Bundesforstes und des Kirchenforstes sowie dem Naturpark Dübener Heide werden ab Herbst diesen Jahres Baumpflanzaktionen durchgeführt, an denen sich Jedermann beteiligen kann. Regionale Unternehmen haben bereits ebenfalls ihre Unterstützung dieser Aktivitäten zugesichert.

Dem ESZ wurde nun in Anerkennung dieses Projektes eine Teilnahme-Urkunde unterschrieben von Wirtschaftsminister Robert Habeck überreicht.

 

RES | 30.08.22

#Grundschule - EinschulungsfESZt

Pünktlich zum Start in das neue Schuljahr begrüßen wir unsere 41 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, welche am Samstag, 27.08.2022 ihr EinschulungsfESZt in der Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben feierten.

Gleichermaßen heißen wir sechs neue Schülerinnen und Schüler, welche ihre Schullaufbahn in unserer Grundschule weiterführen, sehr herzlich willkommen.

Wir wünschen allen einen tollen Schulstart!

 

MOD | 29.08.22

#OS/GYM - Schuljahresabschlussgottesdienst

Wir sind dankbar, dass wir nach unserem diesjährigen Abschlussgottesdienst auf unserem Schulhof gesund, erleichtert und hoffnungsvoll in unsere Sommerferien starten.

Wir wünschen allen spannende, erlebnisreiche und erholsame Sommerferien. Mögen alle gesund und energiegeladen zurückkehren.

MOD - 15.07.2022

#OS/GYM - Wir gratulieren herzlich zum Schulabschluss und sind stolz auf unsere ersten Absolventinnen und Absolventen!

#Grundschule - Bankraub in der Kinderstadt

 

Unsere Kinderbibelwoche ging am Freitag mit einem Paukenschlag zu Ende. Das gemeinsames Frühstückspicknick wurde von einem Notfall unterbrochen. Unbekannte hatten sich Zugang in unsere Schule verschafft, randaliert und unsere Stempel mitgenommen. In einem Erpresserbrief wurde gedroht, diese nicht mehr herzugeben, es sei denn, wir erfüllen zwei Forderungen und gestalten gemeinsam eine der Grundlagen unserer Kinderstadt und das Wort Kinderbibelstadt  2022. Sehr gut organisiert von unserer Schutzengelgarde wurden die Forderungen binnen kürzester Zeit erfüllt werden. Das alles war nur möglich Dank der riesengroßen Hilfe von Nicolas Wenzel und seiner Drohne. 

#Grundschule - Unsere Kinderstadt im Rahmen der Kinderbibelwoche

Schon seit Montag herrscht geschäftiges Treiben in der Kinderstadt, welche von allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule bewohnt wird. Es wird gearbeitet, hergestellt, gegessen, aufgepasst, finanziert, gespielt, getrunken, getroffen und entschieden. Die Entscheidungen für das Wohl der Kinderstadt trifft der Bürgerrat. Unser städtisches Leben ist geprägt von vielen Aktivitäten und Veranstaltungen. Unsere Pressemitarbeiter waren für Sie unterwegs und gewähren Einblicke in eine ganz besondere Stadt – unsere Kinderstadt:

ESZ News I
ESZ News II
ESZ News III
ESZ News IV

BOC - 07.07.2022


 

ESZ Bad Düben - Eine Schule für ALLE


Malende Kinder

Der Weg zu unserem Ziel

Das Evangelische Schulzentrum vereint Grundschule, Oberschule und Gymnasium. Die Schwerpunkte unseres Konzeptes liegen auf dem inklusiven Zusammenleben,  dem handlungsorientierten Unterricht  sowie der Gestaltung eines rhythmisierten Tagesablaufes mit Ganztagsangeboten. Wir vermitteln Bildung nach reformpädagogischen Konzepten, in deren Zentrum die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen steht. Leben und Lernen gehören zusammen, genau wie Bildung und Werte. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen eine erfüllte Schulzeit zu ermöglichen und sie mit der Fähigkeit und Motivation auszurüsten, ihr Leben und ihr Umfeld positiv zu gestalten. Neben der Wissensvermittlung ist die Entwicklung von Sozial-, Methoden- sowie Handlungskompetenzen von grundlegender Bedeutung. Auf diesen Grundlagen bauen wir unser Schulzentrum mit einer soliden und zeitgemäßen Ausrichtung auf, das eine sichtbare Verankerung individueller Lernelemente/selbst organisiertes Lernen in allen drei Schularten verbindlich aufnimmt und das evangelische Profil erkennbar in vielfacher Ausdifferenzierung platziert.